Suche

200 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 140 von 200
121. Zehn Jahre „Sustainable International Agriculture – SIA“  
In einer Sonderausgabe zum zehnjährigen Bestehen des Masterstudiengangs SIA veröffentlichte „agrar aktuell“ einen Beitrag von Jun.-Prof. Dr. Merle Tränkner zu ihren Forschungsarbeiten. Als SIA Absolve  
122. Kalium-Düngung in Uruguay  
In Uruguay werden zunehmend Symptome von Kalium-Mangel an zahlreichen Pflanzen beobachtet. Prof. Dr. Mónica Barbazán von der Universidad de la República in Uruguay zählt zu den führenden Kalium-Forsch  
123. Ankündigung: Webinar zum Thema Trockenstress  
Längere Trockenperioden können zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Prof. Dr. Klaus Dittert gibt Einblick in die IAPN Forschung zu einer optimalen Pflanzenernährung bei geringem Wasserangebot. Das K  
124. IAPN im Dialog - Veranstaltungsankündigung  
Das IAPN veranstaltet am 04.12.2019 einen Dialog-Nachmittag zum Thema „Kalium-Düngung in Uruguay: Entwicklung und aktueller Wissensstand“ mit einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion.  
125. Das IAPN bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung  
Im September fand in Berlin die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung statt. Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAPN Teams nahmen teil. Jun.-Prof. Dr. Merle Trän  
126. Jahresbericht 2018 des IAPN veröffentlicht  
In seinem „Annual Report 2018: Research on Sustainable Plant Nutrition“ gibt das IAPN Einblicke in seine Aktivitäten zu Forschung, Lehre und Wissensaustausch.  
127. Zu Gast am IAPN: Masterstudent John Kumi aus Ghana  
In einem Praktikum am IAPN arbeitet Masterstudent John Kumi aus Ghana an einem Projekt zur Verminderung von Aluminiumtoxizität. Er war bereits 2014 als Gaststudent am IAPN aktiv.  
128. Forschen und lernen: Pflanzenernährung und Pflanzenphysiologie erleben  
Im IAPN Bachelorkurs bei Jun-Prof. Dr. Merle Tränkner und Dr. Ariel Turcios lernen Studierende experimentelles Arbeiten an der Schnittstelle von Pflanzenernährung und -physiologie.  
129. Exkursion zur Pflanzenernährung und Düngung  
Im Juni leitete Prof. Dr. Klaus Dittert eine Exkursion zur Düngung und Pflanzenernährung. 30 Studierende nahmen teil. Unter anderem stellten Jun.-Prof. Dr. Merle Tränkner und Dr. Paulo Cabrita einen F  
130. Neuer technischer Assistent am IAPN  
Wael Alyoussef ist seit August 2019 als technischer Assistent am IAPN tätig. Er unterstützt Dr. Paulo Cabrita bei dem Projekt „Die Verwendung von digitalen und sensorischen Methoden in der Pflanzenern  
131. Annika Lingner nimmt neue Herausforderungen an  
Nach dem Abschluss ihrer Promotion übernimmt Annika Lingner neue berufliche Aufgaben. Am IAPN forschte sie zuletzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt IMPAC3.  
132. 3. Internationales Symposium zu Magnesium 2018  
Ein ausführlicher Bericht des IAPN zum 3. Mg-Symposium vom 25. bis 28. November 2018 in China ist online – einschließlich einer Bildergalerie mit Impressionen vom Event und Informationen zu den Vortra  
133. Förderpreis für Bachelorarbeit von Henriette Elisabeth Quehl  
Die Abschlussarbeit von Henriette Quehl erhielt den Förderpreis der Förderungsgemeinschaft der Kartoffelwirtschaft. Sie entstand in Zusammenarbeit des IAPN und der Abteilung Qualität pflanzlicher Erze  
134. Hendrik Meemken erhält Preis von Alumni Göttingen für „Originellste Masterarbeit 2018“  
Für seine am IAPN erstellte Abschlussarbeit wurde Hendrik Meemken die Auszeichnung „Originellste Masterarbeit 2018“ der Sektion Agrarwissenschaften von Alumni Göttingen verliehen.  
135. Im Rückblick: Webinar zum Thema Trockenstress  
Am 22. Januar 2019 gab Professor Klaus Dittert in einem Online-Seminar der K+S KALI GmbH Einblicke in die Forschung des IAPN zur Wassernutzungseffizienz.  
136. Begeisterte Besucher bei der Nacht des Wissens  
Mehr als 25.000 Besucher bei der 4. Nacht des Wissens der Universität Göttingen. In einem Rückblick zeigen wir Impressionen vom Stand des IAPN. Und wer möchte, kann das Nährstoff-Quiz und Nutriball-Ga  
137. Was die Pflanzen zum Wachsen brauchen  
Am 26. Januar findet die 4. Nacht des Wissens auf dem Göttingen Campus statt. Besucher können am Stand des IAPN in einem Nährstoff-Rätsel und einem VR-Game das eigene Wissen zur Pflanzenernährung test  
138. Neuer Wissenschaftler am IAPN  
Dr. Ariel Turcios hat zum 1. Januar 2019 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAPN aufgenommen. Er ist für die Lehre im Bereich der angewandten Pflanzenernährung zuständig und betreut  
139. Magnesium erneut im Fokus: Das 3. Internationale Symposium  
Vom 25. bis 28. November fand in Guangzhou, China, das 3. Internationale Symposium zu Magnesium statt. Das IAPN war im Organisationskomitee vertreten und am intensiven Diskurs beteiligt.  
140. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019: Top-3-Platzierung für IMPAC³  
Das Projekt IMPAC³, zu dessen Team Annika Lingner vom IAPN zählt, wurde mit einer Top-3-Platzierung in der Kategorie Forschung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Gewinner ist das Proj  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 200

© 2025 by IAPN - Institute of Applied Plant Nutrition, Georg-August-Universität Göttingen, Carl-Sprengel-Weg 1, D-37075 Göttingen, Deutschland